Ein Tablet mit einer Bildschirmdiagonale von 10 Zoll ist ein idealer Begleiter für unterwegs oder auch zu Hause. Die Geräte bieten einen ausreichend großen Bildschirm, um bequem darauf zu lesen, surfen, Filme schauen oder Gaming zu betreiben. Vorteile sind die leichte Handhabung, die Mobilität und die viele Anwendungsmöglichkeiten. Eine große Auswahl an Herstellern und Modellen macht die Auswahl jedoch nicht einfach. Wir empfehlen daher einen umfassenden Vergleich der besten Angebote, um das passende Gerät zu finden.
Farbe | Hersteller | Gewicht |
grau | Lenovo | 465 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Blue | Biegedy | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
blau | Lenovo | 428 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Graphite | Samsung | 480 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | TUOHAITIME | 530 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Blau | Biegedy | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
grau | TPZ | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Whitedeer | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Grau (Android 15) | DOOGEE | 514 g |
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Tablet sind, ist es wichtig, sich über die verschiedenen technischen Spezifikationen zu informieren. Eine der wichtigsten Eigenschaften eines Tablets ist die Auflösung des Displays. Ein 10-Zoll-Tablet bietet eine gute Balance zwischen Mobilität und Benutzerfreundlichkeit und ist daher eine beliebte Wahl bei vielen Benutzern. Aber welche Auflösung hat das Display eines 10-Zoll-Tablets?
In den meisten Fällen bietet ein 10-Zoll-Tablet eine Auflösung von 1280 x 800 Pixeln. Dies ist eine ausreichende Auflösung für die meisten Benutzer, die das Tablet zum Surfen, Lesen von E-Books oder Anschauen von Videos verwenden. Natürlich gibt es auch Tablets mit höherer Auflösung, aber diese sind in der Regel teurer.
Die Auflösung des Displays hat einen direkten Einfluss auf die Bildqualität. Ein höherer Pixelwert bedeutet eine schärfere Darstellung von Texten, Bildern und Videos. Wenn Sie also viel Zeit damit verbringen, auf Ihrem Tablet zu lesen oder Filme anzuschauen, sollten Sie ein Display mit höherer Auflösung in Betracht ziehen.
Ein weiterer Faktor, der bei der Wahl eines Tablets berücksichtigt werden sollte, ist die Display-Technologie. Einige Tablet-Modelle verwenden zum Beispiel die LCD-Technologie, während andere eine OLED- oder AMOLED-Technologie verwenden. OLED-Displays bieten eine bessere Farbdarstellung und ein tieferes Schwarz, während LCD-Displays eine höhere Helligkeit bieten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein 10-Zoll-Tablet in der Regel eine Auflösung von 1280 x 800 Pixeln hat. Dies ist eine ausreichende Auflösung für die meisten Benutzer, die ein Tablet zum Surfen im Internet, zum Anschauen von Videos oder zum Lesen von E-Books verwenden. Wenn Sie jedoch eine höhere Bildqualität bevorzugen, sollten Sie ein Tablet mit einer höheren Auflösung oder einer besseren Display-Technologie in Betracht ziehen.
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Tablet sind, sind Sie vielleicht daran interessiert, wie viel interner Speicher ein durchschnittliches 10-Zoll-Tablet hat. Der interne Speicher ist wichtig, da er beeinflusst, wie viele Apps, Fotos, Videos und andere Dateien Sie auf Ihrem Tablet speichern können.
In der Regel verfügen durchschnittliche 10-Zoll-Tablets über einen internen Speicher von 16 bis 64 GB. Einige High-End-Modelle können sogar bis zu 256 GB internen Speicher haben. Wenn Sie also vorhaben, viele Apps herunterzuladen, Fotos und Videos zu speichern und andere Dateien zu speichern, sollten Sie ein Tablet mit mehr internem Speicher in Betracht ziehen.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass der tatsächlich verfügbare Speicherplatz auf einem Tablet aufgrund von vorinstallierten Apps und dem Betriebssystem geringer sein kann. Wenn Sie also ein Tablet mit 16 GB internem Speicher kaufen, kann der tatsächlich verfügbare Speicherplatz näher bei 10 GB liegen, je nachdem, wie viele vorinstallierte Apps vorhanden sind.
Einige Tablets verfügen auch über einen microSD-Kartensteckplatz, mit dem Sie den internen Speicher erweitern können. So können Sie beispielsweise eine microSD-Karte mit 32 GB oder mehr einlegen, um mehr Platz für Fotos, Videos und andere Dateien zu schaffen. Es ist jedoch wichtig zu überprüfen, ob das von Ihnen gewählte Tablet einen microSD-Kartensteckplatz hat, da dies nicht bei allen Modellen der Fall ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass durchschnittliche 10-Zoll-Tablets über einen internen Speicher von 16 bis 64 GB verfügen. Einige High-End-Modelle können jedoch bis zu 256 GB internen Speicher haben. Wenn Sie Ihre Wahl treffen, sollten Sie auch berücksichtigen, wie viel tatsächlich verfügbarer Speicherplatz auf dem Tablet vorhanden ist und ob das Tablet einen microSD-Kartensteckplatz hat, mit dem der Speicher erweitert werden kann.
Wenn Sie gerne lesen, aber keine Lust haben, extra Platz für Bücher oder einen E-Reader einzuplanen, sind Tablets eine tolle Alternative. Die Frage ist allerdings, ob ein 10-Zoll-Tablet dafür gut geeignet ist. Wir haben uns die Eigenschaften und Erfahrungen angeschaut und zeigen Ihnen, ob Sie bedenkenlos darauf umsteigen können.
Ein Vorteil von Tablets generell ist, dass Sie Ihre Lieblingsbücher jederzeit und überall mitnehmen können. Das gilt auch für ein 10-Zoll-Tablet, das zwar etwas größer, aber immer noch handlich genug ist, um in der Handtasche oder im Rucksack Platz zu finden. Auch das Gewicht ist meistens noch im Rahmen, sodass Sie auch längere Lesezeiten bequem bewältigen können.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Bildschirmqualität. Hier punkten Tablets oft gegenüber herkömmlichen E-Readern: Die Auflösung und Farbdarstellung sind oft besser, was insbesondere für Comics, Zeitschriften und Bilderbücher ein Vorteil ist. Wenn Sie allerdings eher klassische Bücher lesen, kann das auch ein Nachteil sein, da die Augen schneller ermüden können als bei der matten, papierähnlichen Darstellung eines E-Readers.
Einige Tablets bieten zudem spezielle Lesemodi, die das Augenlicht schonen sollen. Hier wird das Blaulicht reduziert oder ein Nachtmodus aktiviert, der die Helligkeit reduziert und dadurch die Augen entspannt. Je nachdem, wie oft und wie lange Sie lesen, kann das hilfreich sein, um Ermüdungserscheinungen oder sogar Kopfschmerzen vorzubeugen.
Natürlich gibt es auch einige Nachteile: So sind Tablets generell teurer als E-Reader und auch der Akku hält nicht so lange durch. Beim 10-Zoll-Tablet kann es zudem sein, dass es etwas unhandlich wird: Wenn Sie auf der Couch oder im Bett lesen, kann es schnell schwer werden, das Tablet lange in angenehmer Position zu halten.
Fazit: Wenn Sie sich für ein 10-Zoll-Tablet als Ersatz für Bücher oder einen E-Reader entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass es eine gute Bildschirmqualität hat und eventuell spezielle Lesemodi anbietet. Das Gewicht und die Größe können je nach Verwendungszweck und Leseumgebung Vor- und Nachteile haben. Insgesamt eignen sich Tablets also durchaus für das Lesen von Büchern, aber individuelle Vorlieben und Bedürfnisse sollten berücksichtigt werden.
Wenn Sie ein 10-Zoll-Tablet besitzen, fragen Sie sich sicherlich, wie lange der Akku hält, bevor er wieder aufgeladen werden muss. Die Antwort auf diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Nutzungsdauer, der Displayhelligkeit und der aktiven Apps.
Normalerweise hält der Akku eines 10-Zoll-Tablets zwischen 7 und 12 Stunden, je nachdem, wie es verwendet wird. Wenn Sie das Tablet aktiv nutzen, zum Beispiel zum Surfen im Internet, Filme schauen oder Spielen, wird der Akku schneller entladen. Während Sie es jedoch nur zum Lesen von E-Books oder zum Hören von Musik verwenden, kann der Akku länger halten.
Die Displayhelligkeit beeinflusst ebenfalls die Akkulaufzeit. Wenn Sie die Helligkeit des Displays auf höchste Stufe einstellen, wird der Akku schneller entladen. Daher ist es empfehlenswert, die Helligkeit des Displays auf ein Minimum zu reduzieren, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
Die Anzahl der aktiven Apps auf dem Tablet hat auch einen Einfluss auf die Akkulaufzeit. Je mehr Apps gleichzeitig ausgeführt werden, desto schneller wird der Akku entladen. Es ist ratsam, nicht benötigte Apps zu schließen, um den Akku zu schonen.
Um die Akkulaufzeit zu maximieren, gibt es noch weitere Tipps: Sie können den Flugmodus aktivieren, wenn Sie keine Internetverbindung benötigen, oder den Energiesparmodus einschalten, der automatisch den Stromverbrauch reduziert, wenn der Akku fast leer ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Akkulaufzeit eines 10-Zoll-Tablets von verschiedenen Faktoren abhängt, aber normalerweise zwischen 7 und 12 Stunden liegt. Indem Sie die Displayhelligkeit reduzieren, unnötige Apps schließen und den Energiesparmodus einschalten, können Sie die Akkulaufzeit verlängern und länger Freude an Ihrem Tablet haben.
Ein 10-Zoll-Tablet ist in erster Linie ein mobiles Gerät, das als Alternative zu einem Laptop oder Desktop-Computer gilt. In der Regel sind diese Geräte nicht als Telefon konzipiert und verfügen nicht über eine entsprechende Telefonfunktion. Allerdings gibt es einige Modelle auf dem Markt, die über eine SIM-Karten-Slot und somit über eine Telefonie-Funktion verfügen.
Wenn Sie planen, ein 10-Zoll-Tablet für den Einsatz als Telefon zu verwenden, dann sollten Sie darauf achten, dass es über die erforderlichen Funktionen verfügt. Es gibt einige Tablets, die speziell für den Einsatz als Telefon konzipiert wurden und auch entsprechende Apps enthalten. Wenn Ihr Tablet keine spezielle Telefonie-App hat, können Sie möglicherweise eine entsprechende App aus dem App Store herunterladen und installieren.
Für die Verwendung eines Tablets als Telefon benötigen Sie eine SIM-Karte von einem Mobilfunkanbieter. Sie müssen auch sicherstellen, dass Ihr Tablet über eine Antenne verfügt, um das Signal zu empfangen und zu übertragen. Einige Tablethersteller bieten auch spezielle Headsets oder Freisprecheinrichtungen an, die für die Verwendung eines Tablets als Telefon geeignet sind.
Wenn Sie ein 10-Zoll-Tablet für die Telefonie verwenden möchten, sollten Sie beachten, dass die Größe des Geräts möglicherweise nicht für jeden geeignet ist. Es kann umständlich sein, ein Tablet als Telefon zu verwenden, da es größer und schwerer ist als ein typisches Smartphone. Es kann auch schwierig sein, das Tablet während eines Anrufs stabil zu halten.
Der Einsatz eines Tablets als Telefon hat auch Auswirkungen auf die Akkulaufzeit. Da ein Tablet normalerweise größer und leistungsstärker ist als ein Smartphone, kann das Telefonieren mehr Energie verbrauchen und somit die Akkulaufzeit verkürzen. Wenn Sie vorhaben, Ihr Tablet häufig für Telefonate zu verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass der Akku des Geräts ausreichend dimensioniert ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein 10-Zoll-Tablet möglicherweise als Telefon verwendet werden kann, solange es über die erforderlichen Funktionen verfügt. Es ist jedoch keine ideale Lösung für diejenigen, die viel telefonieren, da die Größe und das Gewicht des Geräts unpraktisch sein können. Vor dem Einsatz sollten Sie sich daher eingehend über die Möglichkeiten und Einschränkungen eines Tablets als Telefon informieren.
Ein 10-Zoll-Tablet ist ein vielseitiges Gerät, das für den täglichen Gebrauch konzipiert ist. Es gibt viele verschiedene Modelle auf dem Markt, aber die meisten haben eine ähnliche Anzahl von Anschlüssen. In diesem Artikel werden wir die Anschlüsse diskutieren, die Sie normalerweise auf einem 10-Zoll-Tablet finden werden.
Der häufigste Anschluss, den Sie an einem 10-Zoll-Tablet finden werden, ist der Micro-USB-Anschluss. Dieser wird verwendet, um das Tablet aufzuladen und es mit Ihrem Computer oder anderen Geräten zu synchronisieren. Sie können auch eine Tastatur oder Maus an den Anschluss anschließen, um das Tablet als Laptop-Ersatz zu nutzen.
Ein weiterer Anschluss, den Sie bei einem 10-Zoll-Tablet finden können, ist der Audio-Klinkenstecker. Dies ist der Anschluss, den Sie verwenden, um Kopfhörer oder Lautsprecher anzuschließen. Viele Tablets haben auch eingebaute Lautsprecher, aber der Anschluss ist nützlich, wenn Sie Privatsphäre möchten oder ein besseres Audio-Erlebnis suchen.
Einige 10-Zoll-Tablets können auch einen HDMI-Anschluss haben. Dies ermöglicht es Ihnen, das Tablet an einen Fernseher anzuschließen, um Filme oder Fotos auf einem größeren Bildschirm zu betrachten. Es ist auch nützlich, wenn Sie das Tablet als Computer-Ersatz verwenden und eine externe Anzeige benötigen.
Ein SD-Kartensteckplatz ist eine weitere Option, die einige 10-Zoll-Tablets bieten. Dies ermöglicht es Ihnen, Speicherplatz für Fotos, Videos oder andere Dateien hinzuzufügen. Wenn Sie also viele Fotos oder Videos aufnehmen möchten, ist dies eine praktische Option.
Schließlich könnte ein 10-Zoll-Tablet einen SIM-Kartensteckplatz haben, der es Ihnen ermöglicht, das Tablet als Telefon zu nutzen. Wenn Sie Mobilfunkdaten haben, können Sie das Tablet anstelle eines Telefons verwenden, um Anrufe zu tätigen oder Textnachrichten zu senden.
Insgesamt sind diese Anschlüsse die gängigsten, die Sie auf einem 10-Zoll-Tablet finden werden. Einige Modelle können weitere Anschlüsse oder Funktionen bieten, aber diese sind die grundlegenden Optionen, die für die meisten Benutzer ausreichend sind. Wenn Sie also ein 10-Zoll-Tablet kaufen, sollten Sie sicherstellen, dass es die Anschlüsse hat, die Sie für Ihre Bedürfnisse benötigen.
Ja, Sie können problemlos eine externe Tastatur an ein 10-Zoll-Tablet anschließen. In der Regel verfügen viele Tablets über Bluetooth- oder USB-Anschlüsse, die eine Verbindung zu einer externen Tastatur ermöglichen. Eine externe Tastatur ist ein nützliches Accessoire, das Ihnen das schnelle Verfassen von E-Mails, Texten und anderen Dokumenten erleichtert und auch den Komfort erhöht.
Wenn Sie eine externe Tastatur verwenden möchten, müssen Sie das Tablet nur mit der Tastatur verbinden. Wenn Sie eine Bluetooth-Tastatur haben, müssen Sie das Bluetooth auf Ihrem Tablet aktivieren, die Tastatur in den Pairing-Modus versetzen und dann eine Verbindung herstellen. Wenn Sie eine Tastatur mit USB-Anschluss haben, benötigen Sie einen Adapter, um Ihr Tablet mit der Tastatur zu verbinden. Überprüfen Sie das Handbuch Ihres Tablets, um zu erfahren, welche Adapter unterstützt werden.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung einer externen Tastatur ist die verbesserte Ergonomie. Bei längeren Schreibarbeiten können Sie mit der Tastatur in einer natürlicheren, aufrechteren Haltung arbeiten, was die Belastung von Handgelenken und Nacken verringert. Zudem können Sie eine größere Tastatur mit einem vollständigen Alphabet und separatem Nummernblock verwenden, was die Tippgenauigkeit verbessert und das Tippen schneller und bequemer macht.
Es gibt auch spezielle Tastaturen, die speziell für Tablets entwickelt wurden. Diese Tastaturen sind normalerweise kleiner und leichter als herkömmliche Tastaturen und verfügen oft über ein schlankes Design mit einer Schutzhülle, die Ihr Tablet schützt, wenn Sie es nicht verwenden. Einige Tastaturen haben auch spezielle Tasten für die direkte Steuerung von Tablet-Funktionen, wie beispielsweise das Öffnen von Apps und das Anpassen der Lautstärke.
Insgesamt ist die Verwendung einer externen Tastatur eine großartige Möglichkeit, um die Funktionalität Ihres Tablets zu erweitern und den Komfort und die Ergonomie beim Tippen zu verbessern. Die meisten 10-Zoll-Tablets bieten eine breite Palette von Anschlussmöglichkeiten, so dass Sie problemlos eine Tastatur anschließen können. Wenn Sie viel Zeit mit dem Schreiben von E-Mails oder Texten verbringen, lohnt es sich auf jeden Fall, in eine externe Tastatur zu investieren.
Ein 10-Zoll-Tablet kann durchaus für Gaming geeignet sein. Allerdings hängt es stark von den individuellen Anforderungen ab. Wenn Sie Gelegenheitsspieler sind und nicht allzu anspruchsvolle Spiele spielen, ist ein 10-Zoll-Tablet eine gute Wahl. Es bietet eine gute Portabilität und Bildschirmgröße, um Spiele zu genießen.
Wenn Sie jedoch anspruchsvollere Spiele spielen oder auf Grafikqualität achten, sollten Sie sich für ein größeres Tablet oder einen Gaming-Laptop entscheiden. Ein 10-Zoll-Tablet hat möglicherweise nicht genügend Leistung, um diese Spiele reibungslos auszuführen. Es kann auch schwierig sein, die Spielsteuerung auf einem kleineren Bildschirm im Vergleich zu einem größeren Display zu handhaben.
Es ist auch wichtig, den Akku des Tablets zu berücksichtigen. Beim Gaming wird viel Energie verbraucht, was dazu führen kann, dass der Akku schneller entladen wird. Ein 10-Zoll-Tablet hat normalerweise einen kleineren Akku im Vergleich zu größeren Tablets, daher sollten Sie sicherstellen, dass es eine gute Akkulaufzeit hat, bevor Sie mit dem Spielen beginnen.
Wenn Sie jedoch ein 10-Zoll-Tablet für Gaming nutzen möchten, sollten Sie auf bestimmte Funktionen achten. Eine hohe Bildschirmauflösung, eine schnelle Prozessorleistung und ausreichend Speicherplatz sind einige der wichtigsten Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen. Eine gute Grafikqualität ist auch wichtig, um Spiele in bestmöglicher Qualität zu genießen.
Insgesamt hängt die Eignung eines 10-Zoll-Tablets für Gaming von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Sie Gelegenheitsspieler sind und nicht allzu anspruchsvolle Spiele spielen, kann ein 10-Zoll-Tablet eine gute Wahl sein. Wenn Sie jedoch auf anspruchsvollere Spiele stehen oder auf Grafikqualität achten, sollten Sie in ein größeres Tablet oder einen Gaming-Laptop investieren. Unabhängig davon, auf welche Funktionen Sie bei einem Tablet Wert legen, sollten Sie vor dem Kauf immer gründlich recherchieren und verschiedene Modelle vergleichen, um sicherzustellen, dass Sie das beste Gerät für Ihre Bedürfnisse finden.
Ein durchschnittliches 10-Zoll-Tablet ist eine beliebte Größe für viele Nutzer. Das Gerät ist groß genug, um ein angenehmes Nutzungserlebnis zu bieten, aber auch leicht genug, um es bequem mit sich herumzutragen. In diesem Artikel werden wir uns auf die durchschnittliche Gewichtsangabe von 10-Zoll-Tablets konzentrieren.
Das Gewicht von 10-Zoll-Tablets variiert je nach Hersteller und Modell. Eine Typische Gewichtsangabe für diese Geräte beträgt 500-600 Gramm. Allerdings können einige Hersteller leichtere oder schwerere Modelle auf dem Markt haben, je nach Art der verwendeten Materialien, Komponenten und Technologien.
Wenn Sie ein Tablet zum Beispiel für unterwegs nutzen möchten, sollten Sie sich eher leichtere Modelle anschauen. Diese sind beispielsweise besonders für Nutzer geeignet, die ihr Tablet häufig in der Hand halten. Dagegen sind schwerere Tablets aufgrund ihrer stärkeren Leistung besser geeignet für anspruchsvolle Anwendungen wie die Videobearbeitung oder anspruchsvolle Spiele.
Beim Kauf eines Tablets ist es immer auch wichtig, das Gewicht in Relation zur Größe des Geräts zu sehen. Ein 10-Zoll-Tablet ist normalerweise größer als ein 7-Zoll-Tablet und wiegt daher auch mehr. Es gibt jedoch auch Hersteller, die besonders leichte Modelle herstellen, bei denen das Gewicht nur minimal größer als bei kleineren Geräten ausfällt.
Insgesamt ist das Gewicht ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Tablet, da es einen Einfluss auf die Nutzungserfahrung hat. Es ist jedoch auch wichtig, dabei andere Faktoren wie die Batterielaufzeit, das Display und den Speicherplatz im Auge zu behalten. So kann man sicherstellen, dass man ein Tablet auswählt, das den eigenen Bedürfnissen und Anforderungen am besten entspricht.
Ein 10-Zoll-Tablet verfügt in der Regel über eine SIM-Karten-Slot und kann daher auf ein Mobilfunknetz zugreifen. Dadurch wird das Tablet zu einer mobilen Kommunikationsplattform und kann problemlos im Internet surfen, E-Mails abrufen, sowie Apps und Spiele herunterladen und nutzen.
In der Regel gibt es zwei Möglichkeiten, wie Sie mit Ihrem Tablet auf ein Mobilfunknetz zugreifen können. Entweder Sie nutzen ein bereits existierendes Mobilfunkabonnement, indem Sie einfach die SIM-Karte des Anbieters in das Tablet einlegen oder Sie schließen ein separates Abonnement für dieses Gerät ab.
Dank der mobilen Internetverbindung können Sie Ihr Tablet überall dorthin mitnehmen, wo Sie möchten und zudem jederzeit und überall online gehen – ohne dass es an ein WLAN-Netzwerk angeschlossen sein muss. Verreisen Sie ins Ausland, brauchen Sie sich keine Sorgen um die Internetverbindung zu machen. Denn oft arbeiten Tablets mit internationalen Roamingverträgen zusammen und Sie erhalten ebenso einen Zugang zum Internet im Ausland.
Ein weiterer Vorteil der mobilen Internetverbindung ist die Möglichkeit, das Tablet als Hotspot zu nutzen. Auf diese Weise können Sie beispielsweise anderen Geräten im Umfeld einen Internetzugang bereitstellen. Der Hotspot kann mit jedem Gerät genutzt werden, das Wi-Fi-kompatibel ist.
Einige Anbieter ermöglichen auch den Abschluss von speziellen Einzelverträgen für Tablets, die etwa mit einer Prepaid-Karte ausgestattet sind. Dies ist insbesondere eine Option, wenn Sie das Tablet nur gelegentlich nutzen und beispielsweise auf Reisen flexibel und mobil sein wollen.
Abschließend lässt sich sagen, dass es durchaus möglich ist, mit einem 10-Zoll-Tablet auf ein Mobilfunknetz zuzugreifen und dadurch vollkommen flexibel und mobil zu sein. Je nach Bedarf und Nutzung kann man sich entweder für ein eigenständiges Abonnement entscheiden oder die SIM-Karte eines bereits vorhandenen Mobilfunkvertrags in das Tablet legen.